Mi. 29.04. – So. 04.05., Beginn: 18:00 h, Ende: 13:30 h
Wer für seine persönliche Lebensorientierung nach beständigen Werten, nach einem festen Grund und nach verlässlichem Halt sucht, hat es nicht leicht. Vieles verschwimmt im Fluss der Willkürlichkeit, anderes hat den Anschein von Fundamentalismus und Ideologie. Institutionen in Politik und Gesellschaft gewinnen immer weniger Vertrauen, das spüren auch die Kirchen …
Auf was kann ich setzen, damit ich mein Leben auf gutem Grund leben kann? Aus welchen Wurzeln ziehe ich meine Kraft und bin damit gestärkt? Was hilft mir zu einem festen Glauben an das Gute im Menschen und in der Welt und an einen liebenden Gott, der alles zusammenhält?
Dem wollen wir mit geistlichen Impulsen und in längeren Zeiten des Schweigens und in einer Atmosphäre der Stille in geistlicher Weise auf den Grund gehen. Wir suchen, was uns wirklich trägt und ermutigt, um neu die eigenen Wurzeln des Glaubens zu finden und ihnen zu vertrauen.
Feste Elemente der Woche:
Wir beginnen jeden Tag mit einem einfachen Morgenlob, die Zeiten des Wanderns verbringen wir vorwiegend im Schweigen (persönlich und in der Gruppe) und beschließen den Tag mit dem ignatianischen Gebet der liebenden Aufmerksamkeit. Abends besteht dann auch die Möglichkeit zu einem geselligen Abschluss im Klosterkeller. Den Tag über sind wir in der näheren Region wandernd unterwegs. Zu Beginn der Wanderung gibt es einen Impuls aus der ignatianischen Spiritualität oder aus der Bibel.
Die Besonderheit dieser Tage liegt darin, dass wir beim Wandern in einem durchgehenden Schweigen bleiben. So ist Raum für die eigenen Gefühle und Gedanken.
Die Wanderungen sind jeweils ca. 16 km lang, eine gute Wanderfähigkeit wird vorausgesetzt.
Anmeldung bitte bis zum 17. April 2026.
Pfr. Harald Fischer, Andreas Groher
* Irrtum vorbehalten!
360,00 €
Für katholische TN aus der Diözese Fulda wird vom Exerzitienreferat ein Zuschuss von 60,00 € gewährt.
© Bildungs- und Exerzitienhaus Kloster Salmünster