Fr. 10.11. – So. 12.11., Beginn: 18:00 h, Ende: 13:30 h
In Kindheitstagen stand im Mai eine mit Blumen geschmückte Marienstatue auf unserer Kommode. Sie war die Maienkönigin. Man sieht sie auf unzähligen Darstellungen und Bildern. Später ging mein Bezug zur Gottesmutter verloren. Jungfräuliche Geburt ist ein schwieriges Thema, wenn man gebildet und weltoffen sein will.
Ich möchte mich gern über das individuelle Marienbild austauschen. Alte Texte und Lieder hören. Was erzählt uns die Bibel? Passt das Frauenbild nicht viel eher zu heute als zu den Erwartungen früherer Generationen? Welche Bedeutung hat Maria für uns?
Beim Tanzen kommen wir zur Ruhe und lassen unsere Gedanken fließen. Es handelt sich um einfache, ruhige oder auch flotte Melodien, aus denen wir Kraft schöpfen können. Wir kommen in Einklang mit uns selbst und mit der ganzen Gruppe.
Das ist für niemanden zu schwer, denn die Schritte werden kontinuierlich angesagt, so dass auch Neulinge gerne mitmachen können.
Ilona Götz
* Irrtum vorbehalten!
160,00 €