Bildungs- und Exerzitienhaus Kloster Salmünster

Kursnummer: 26 Se 05

Mo. 27.07. – Fr. 31.07., Beginn: 14:30 h, Ende: 13:30 h

„Wir tragen diesen Schatz in zerbrechlichen Gefäßen.“ (2 Kor 4,7)

Sommerexerzitien mit Einzelbegleitung und Gemeinschaftselementen

Das Leben ist kostbar – und zugleich zerbrechlich. Paulus wusste darum, und auch wir kennen die Brüche, die unser Dasein zeichnen. Dennoch bleibt das Ziel: Ganzwerdung.

In diesen Sommerexerzitien laden wir dazu ein, das eigene Leben wie ein Mosaik zu betrachten – mit all seinen leuchtenden Farben und Bruchstücken. Wir wollen die Zerbrechlichkeit nicht verdrängen, sondern würdigen und heilen lassen.

Impulse aus der Bibel, persönliche Erfahrungen und die japanische Kunst des Kintsugi begleiten uns durch die Tage. Kintsugi – das behutsame Zusammensetzen zerbrochener Gefäße mit Goldlinien – wird zum Bild für eine Spiritualität, die Brüche nicht versteckt, sondern verwandelt.


Elemente: Biblische Impulse, durchgängiges Schweigen, tägliches Begleitgespräch, Gottesdienste, fakultativ: Arbeit mit Kintsugi. 

Ein Einführungsvideo finden Sie im Internet.


Bei Rückfragen zum Kurs wenden Sie sich an Pater Helmut Schlegel (ausschließlich per Mail):

helmut.schlegel@franziskaner.de mit Angabe ihrer Kontaktdaten.


Wenn möglich, bringen Sie eine Ton- oder Keramik-scherbe mit – vielleicht ein Stück, das Ihnen einmal versehentlich zu Bruch ging. Am Ende der Woche werden wir eine eigene Kintsugi-Erfahrung mit zerbrochenen Gefäßen machen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Info-Brief vor Kursbeginn.

Begleitung:

Ricarda Moufang, P. Helmut Schlegel OFM

 

TN-Beitrag*:

* Irrtum vorbehalten!

470,- €

Für katholischer TN aus der Diözese Fulda wird vom Exerzitienreferat ein Zuschuss von 80,- € gewährt.