Fr. 25.06. – So. 27.06., Beginn: 18:00 h, Ende: 13:30 h
Nach Klärung
und Definition des literarischen Gattungsbegriffs werden für ihre Epochen und
Autoren charakteristische Einzeltexte in chronologischer Folge textnah
interpretiert. Dabei sind vor allem auch im Blick auf bekannte Volksmärchen
Übereinstimmungen und Unterschiede vorzustellen.
Es sind Märchendichtungen von Jung-Stilling, Novalis, Tieck, Brentano, E.T.A.
Hoffmann, Keller, H. von Hofmannsthal und Brecht vorgesehen.
Prof. Dr. Heinz Rölleke
* Irrtum vorbehalten!
138,00 €