Sa. 22.05., Beginn: 10:00 h, Ende: 17:00 h
Wenn es eine Rangfolge unter den bedeutenden Komponisten gäbe, stünde Mozart (1756-1791) mit Sicherheit auf einem der vordersten Plätze. Die Bezeichnung seiner Musik als „göttlich“ oder „olympisch“ beschreibt seinen außergewöhnlichen Rang. In der Tat gelingt es Mozart, zu fast jeder musikalischen Gattung etwas Besonderes beizutragen, sei es zur Oper, zur Sinfonie, zum Solokonzert oder zur Klavier- oder Kirchenmusik. Als seine populärste Komposition gilt bis heute die Oper „Die Zauberflöte“ aus seinem Todesjahr. Sein Vater Leopold, ebenfalls Komponist, reiste mit ihm viele Jahre durch verschiedene Länder Europas und förderte ihn auf diese Weise maßgeblich.
Prof. Dr. Albrecht Goebel
* Irrtum vorbehalten!
32,00 €