Fr. 09.04. – So. 11.04., Beginn: 18:00 h, Ende: 13:30 h
„Tugend ist das Ideal der Selbsterziehung zu einer menschlich vortrefflichen Persönlichkeit.“ Und: „Tugend ist eine durch fortgesetzte Übung erworbene Lebenshaltung“, so etwa formulieren Ethiker, wenn sie nach dem Begriff der Tugend gefragt werden.
Mit dem Anspruch der Selbstführung des einzelnen Menschen werden philosophische Lebenskunstlehren wieder neu entdeckt und man darf sagen, dass die klassische Tugendlehre zu Unrecht ihren bildenden Stellenwert einbüßte.
Wir fragen zunächst danach, welche Tugenden unser Leben heute tragen und werfen dann einen Blick auf die Tradition der Tugendlehren. Kernthema wird die klassische Tugendlehre mit den vier Kardinaltugenden und den drei göttlichen Tugenden, wie sie das Christentum im Anschluss an antike Kulturen entwickelt hat und lehrt.
Prof. Dr. Gerald Weidner
* Irrtum vorbehalten!
172,00 €