Sa. 24.01., Beginn: 10:00 h, Ende: 16:00 h
Der Komponist W.A. Mozart ist innovativ und traditionell zugleich, begeistert jung und alt, ist provokant und impulsiv. Er kennt die musikalische Sprache der Welt. Wer war, besser: Wer ist nun dieser Ausnahmekünstler, der bis heute seine Zauberkraft nicht verloren hat? Und bei dem wir uns auch in religiösen Klängen geborgen fühlen dürfen?
Die Ursachen liegen auf der Hand und geben Anlass, sich ein interdisziplinäres Bild von einer außergewöhnlichen Komponistenpersönlichkeit zu machen. Der kurzweilige Bildungstag führt über herausragende musikalische Glanzlichter aus kirchlicher und weltlicher Tradition, sucht die Gründe seiner Beliebtheit in der Analyse ausgewählter Passagen, führt über literarische Schmankerl aus Briefen und Literatur und zeichnet ein umfassendes Bild seiner genialen Schaffenskraft. Das Kennenlernen bezieht alle Sinne in die Erfahrung ein und lässt eine nicht zu überbietende Sogwirkung W.A. Mozart spüren, die viele Kirchen und Konzertsäle bis auf den heutigen Tag regelmäßig füllt.
Univ.-Prof. Dr. Magnus Gaul
* Irrtum vorbehalten!
50,- €
© Bildungs- und Exerzitienhaus Kloster Salmünster